Crashkurs 2025

Unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren Realität "echt hart" - in einem Angebot der Polizei.

Am Dienstag, den 21.01.2025 fand in Zusammenarbeit mit der Polizei die Veranstaltung „Crash Kurs NRW Realität erfahren. Echt hart.“ für Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF und Q1 statt. statt. Bei „Crash Kurs NRW“ handelt es sich um ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm der Polizei in Nordrhein-Westfalen, das sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe richtet. Ziel von „Crash-Kurs NRW“ ist es, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit beteiligten jungen Erwachsenen – nachhaltig zu senken.
In der Veranstaltung berichteten Angehörige von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge von ihren Erlebnissen an Unfallorten. Hierbei wurde mithilfe von eindringlichen Bildern und emotionalen Berichten von Betroffenen darauf aufmerksam gemacht, dass Verkehrsunfälle oftmals vermeidende Ursachen haben: Unachtsamkeit, Überschätzung des eigenen Könnens, Alkohol- oder Drogenkonsum, Imponiergehabe vor Freundinnen und Freunden, Ablenkung durch das Smartphone und zu hohe Geschwindigkeit führen oftmals zu schweren Verkehrsunfällen.   Im Anschluss an die Veranstaltung gab es die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Referent*innen auszutauschen und das Gesehene und Gehörte zu verarbeiten. Während und nach der Veranstaltung standen die Stufenleiter*innen, Frau Latzel als Beratungslehrerin, die Schulsozialarbeiter*innen, weitere Fachlehrer*innen und eine Mitarbeiterin des Zentrums für Schulpsychologie als Ansprechpartner*innen für die Schüler*innen zur Verfügung.
Am 22.01.2025 fand die Nachbereitung des „Crash-Kurses NRW“ statt. Bei der Nachbereitung wurden offene Fragen geklärt, Themeninhalte des „Crash-Kurses NRW“ erneut aufgegriffen und ein Feedback der Schüler*innen eingeholt. Hierbei war ersichtlich, dass nahezu fast alle Schüler*innen „Crash-Kurs-NRW“ als ein geeignetes Präventionsprojekt empfanden.
Ein großes Dankeschön hierbei vor allem an Frau Rothe und das gesamte „Crash-Kurs-Team“, welche mit sehr großen Einsatz und hohem Engagement einen wichtigen Beitrag im Bereich der Verkehrsprävention geleistet haben.

(Albers, Schulsozialarbeiter)

Zurück

Teilen