Deutsch

Allgemeines
Grundlage des Unterrichts bildet das Lehrwerk „Deutschbuch“ von Cornelsen. Zusätzlich werden in jeder Jahrgangsstufe Lektüren gelesen. Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in theaterpädagogische Arbeit und medienbasiertes Arbeiten.

Förderung
In der Jahrgangsstufe 5 erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsstunde zusätzlich, um ihre Fähigkeiten im Lesen und in der Rechtschreibung zu fördern. Dazu arbeiten wir mit einem Diagnoseinstrument von Cornelsen, mit Antolin, das vielen Schülerinnen und Schülern bereits aus der Grundschule bekannt ist, und mit speziellen Fördermethoden wie ReLv oder Lesespurgeschichten. Siehe dazu auch „Leseförderung“.

Wettbewerbe
In der Jahrgangsstufe 6 wird ein schulinterner Vorlesewettbewerb durchgeführt, an dem alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen und an dessen Ende vor einer Jury eine Siegerin oder ein Sieger gekürt wird. In der Jahrgangsstufe 7 findet nach gleichem Muster ein Balladenwettbewerb statt. Ein spannendes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler!

Außerunterrichtliches
Das Friedrich-Rückert-Gymnasium sieht es gerade im Bereich der Sprachbildung als Aufgabe an, Sprache über den Unterricht hinaus als Kulturgut und als wichtiges Kommunikationsmittel wahrzunehmen. Deshalb arbeiten wir mit unterschiedlichen externen Partnern zusammen, um den Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit Sprache zu ermöglichen. Da wir mit dem Schauspielhaus Düsseldorf kooperieren, ermöglichen wir jeder Klasse in jeder Jahrgangsstufe einen Theaterbesuch. Des Weiteren nehmen wir am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil. In der Sekundarstufe I fördern wir auch durch ein Zeitungsprojekt.

Allgemeines
In der Oberstufe bieten wir Grund- und Leistungskurse an. Es geht im Fach Deutsch in der Oberstufe darum, die Schülerinnen und Schüler anzuleiten, wissenschaftspropädeutisch vorzugehen und das selbstständige Arbeiten an und den Umgang mit Literatur zu fördern. Des Weiteren soll der Unterricht an die Alltagswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anknüpfen.

Außerunterrichtliches
In der Oberstufe kooperieren wir mit dem Kulturzentrum des Zakk. Schülerinnen und Schüler der EF und der Q1 nehmen wöchentlich an der Poesiepause teil, in der Künstlerinnen und Künstler den Unterricht für verschiedene, kurze Darbietungen unterbrechen; Poetry Slammer, Rapper,Innen DichterInnen, MusikerInnen, AutorInnen, SchauspielerInnen, … Im Anschluss an die Poesiepause können die Schülerinnen und Schüler freiwillig bei den KünstlerInnen kostenfrei Schreibworkshops buchen und selbst das Handwerk des schreibenden Künstlers erproben und abschließend performen.

Jahrgangsstufe 5

  • In unserer neuen Schule ankommen
  • Miteinander sprechen – die eigene Meinung begründen
  • Rechtschreibung erforschen – Strategien und Regeln finden
  • Es war einmal...Märchen lesen und schreiben
  • Grammatik erforschen- Gruk landet- Wortarten untersuchen, Blicke ins Weltall- Sätze untersuchen
  • Besonderen Tieren auf der Spur- Beschreiben und informieren
  • Allerlei Leckerei- Gedichte vortragen und gestalten
  • Die Welt der Bücher- Jugendbücher lesen und verstehen


Jahrgangsstufe 6

  • Versteckte Wahrheiten – Fabeln lesen und gestalten
  • Grammatik erforschen- Wortarten untersuchen
  • Die Abenteuer des Odysseus – Sagen untersuchen und Szenen spielen
  • Grammatik erforschen – Sätze und Satzglieder und Rechtschreibung
  • K(l)eine Zaubere i - Beschreiben und erklären
  • Unsere Lieblingsbücher – Jugendromane verstehen und vorlesen


Jahrgangsstufe 7

  • On sein, off sein, ich sein – Über Medien informieren
  • Grammatiktraining – Rund um Wortarten, Sätze und Satzglieder
  • Gedichte erzählen Geschichten – Balladen untersuchen und gestalten
  • Jedem Trend hinterher? – Argumentieren und überzeugen
  • „Es ist nicht geheuer dort...“ – Jugendromane lesen und verstehen
  • Werbung – Sachtexte und Medien untersuchen


Jahrgangsstufe 8

  • Den eigenen Standpunkt vertreten
  • Ein Drama untersuchen
  • Zeitungstexte verstehen und gestalten
  • Einen Roman erschließen und mit einer Verfilmung vergleichen
  • Sprachentwicklung und Sprachwandel untersuchen
  • Konjunktiv und Modalverben

 

Jahrgangsstufe 9

  • Was will ich werden? Die Arbeitswelt in Sachtexten und literarischen Texten
  • Ein Jugendroman,    z.B. „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“
  • Ein Blau, ein Rot - Lyrik im Wandel der Zeiten
  • Konsum: Was brauche ich wirklich? Textgebundene Erörterung
  • Ferne Welten – Science Fiction und Utopien
  • Konflikte in dramatischen Texten,     z.B. „Der Besuch der alten Dame“
  • Sprachgebrauch, -wandel und -kritik

 

Unterrichtsinhalte Sek. II

 

Einführungsphase
ThemaInhaltAufgabentyp
Gelungene und misslungene KommunikationKommunikationsmodelle, GesprächsanalyseIA oder IIA
Fremdheitserfahrungen in lyrischen Texten am Beispiel „Das Ich als Rätsel“Lyrische Texte analysierenIA
Gesellschaftliche Verantwortung am Beispiel eines DramasDrama als Ganzschrift (z.B. Die Physiker, Das Leben des Galilei), Bühnenformen, Handlungstypen, Gattungsmerkmale, DialogformenIA oder IIA
Medien und ihr Einfluss auf Sprache und GesellschaftInformationsdarbietung in verschiedenen Medien, neue Medien und ihr Einfluss auf Kommunikation, SendeformateIV

 

 

Grundkurs Q1
ThemaInhaltAufgabentyp
Sprachliche Vielfalt im 21. JahrhundertSprachgeschichtlicher Wandel, SprachvarietätenIIA oder IV
Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters (I)Eine dramatische Ganzschrift untersuchen (Faust I)IA, IIB oder IIIB
Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters (II)Dramenauszüge analysieren, literaturhistorische Entwicklungen und poetologische Konzepte kennenlernen und vertiefenIA, IIB oder IIIB
Lebensentwürfe in der Literatur der GegenwartEine epische Ganzschrift untersuchen (Die Verwandlung)IA oder IIIB

 

Grundkurs Q2
ThemaInhaltAufgabentyp
Traditionen und Traditionsbrüche in Literatur und GesellschaftEine epische Ganzschrift untersuchen (nach Absprache mit den in der Jgs. unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern) + ggf. Analyse einer filmischen UmsetzungIA oder IIB
Die literarische Darstellung von Liebe als Ausdruck des Zeitgeistes?Lyrische Texte zum Thema aus unterschiedlichen historischen Kontexten, Fokus auf Romantik ExpressionismusIB
Spracherwerb – Instinkt oder Erziehung?Spracherwerbsmodelle, SachtextanalyseIIA oder IIIB

 

 

Leistungskurs Q1
ThemaInhaltAufgabentyp
Sprachliche Vielfalt im 21. JahrhundertSprachgeschichtlicher Wandel, SprachvarietätenIIIA oder IV
Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters (I)Eine dramatische Ganzschrift untersuchen (Faust I), Bühneninszenierungen kennenlernenIA, IIB oder IIIB
Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters (II)Dramenauszüge analysieren, literaturhistorische Entwicklungen und poetologische Konzepte kennenlernen und vertiefenIA, IIB oder IIIB
Lebensentwürfe in der Literatur der GegenwartEine epische Ganzschrift untersuchen  (nach Absprache mit den in der Jgs. Unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern)IA oder IIIB

 

 

Leistungskurs Q2
ThemaInhaltAufgabentyp
Traditionen und Traditionsbrüche in Literatur und GesellschaftEine epische Ganzschrift untersuchen (Der Prozess)IA oder IIIB
Bewegte Bilder unserer ZeitFilmanalyse, filmisches Erzählen, kontroverse Positionen in der MedientheorieIIA oder IV
Die literarische Darstellung von Liebe als Ausdruck des Zeitgeistes?Lyrische Texte zum Thema aus unterschiedlichen historischen Kontexten, Fokus auf Romantik Expressionismus und GegenwartslyrikIB
Spracherwerb – Wie kommt der Mensch zur Sprache?Spracherwerbsmodelle und, Verhältnis von Sprache – Denken – Wirklichkeit, SachtextanalyseIA oder IIIA

Leseförderung

Wer liest,

  • hat mehr von seiner Freizeit 
  • weiß mehr und erweitert seinen Horizont 
  • entwickelt Phantasie und Kreativität 
  • verbessert seine Sprache 
  • kommt weiter in Schule, Studium und Beruf
  • profitiert von der Erfahrung anderer 
  • denkt, reflektiert, wertet und wird mündig
  • entdeckt Kultur
  • gewinnt soziale Anerkennung 
  • erwirbt eine Kernkompetenz für die Wissens- und Informationsgesellschaft


so das Faltblatt des 2003 am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) eingerichteten LESEFORUMS BAYERN, das seither darum bemüht ist, der Leseförderung in Bayern vielfältige Impulse zu verleihen.1 Auch wir hier am Friedrich – Rückert – Gymnasium  versuchen unsere Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren und sie im Lesen zu bestärken, dafür haben wir an unserer Schule viele Möglichkeiten eingerichtet: