Englisch

Der Englischunterricht an unserer Schule verfolgt das Ziel, unseren SchülerInnen fundierte Sprachkenntnisse und umfassende interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Neben den sprachlichen Grundlagen legen wir großen Wert auf die Fähigkeit, fließend und sicher in der Fremdsprache zu kommunizieren.
Durch vielfältige Lernangebote, wie mündliche Prüfungen, internationale Zertifikate und Studienfahrten, fördern wir das Sprachgefühl und das kulturelle Verständnis. Mit Unterstützung von Fremdsprachenassistenten und der Teilnahme an Wettbewerben schaffen wir zusätzliche Möglichkeiten, die Sprache aktiv anzuwenden und Einblicke in den englischsprachigen Raum zu gewinnen. So bereiten wir unsere SchülerInnen optimal auf die globalisierte Welt vor.

Mündliche Kommunikationsprüfungen
Der Erwerb kommunikativer Kompetenzen steht im Mittelpunkt des Fremdsprachenunterrichts. Um diese Fähigkeiten gezielt zu fördern, findet in jedem Schuljahr eine mündliche Kommunikationsprüfung statt. Dabei werden die Teilkompetenzen „zusammenhängendes Sprechen“ und „an Gesprächen teilnehmen“ überprüft. Die Prüfungen sind thematisch eng an das jeweilige Unterrichtsvorhaben angebunden, sodass die SchülerInnen das Gelernte anwenden und vertiefen können. Die Prüfungsaufgaben sind darauf ausgerichtet, den Sprachgebrauch in authentischen Situationen zu fördern und die Selbstsicherheit in der Kommunikation auf Englisch zu stärken.

Studienfahrt
Unsere Englisch-Leistungskurse in der Q2 haben die Möglichkeit, das Vereinigte Königreich im Rahmen einer Studienfahrt zu besuchen. In der Vergangenheit haben wir bereits faszinierende Städte wie Edinburgh und London erkundet. Während der Reise erweitern die SchülerInnen nicht nur ihre kommunikativen Kompetenzen, sondern erleben die englische Kultur hautnah. Bei Stadtführungen und Besuchen historischer Stätten tauchen sie in die Geschichte und Gegenwart des Landes ein und lernen die vielfältigen kulturellen Facetten kennen.

Offene Lernzeiten
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben Offene Lernzeiten (OL). Hier arbeiten sie individuell und möglichst selbständig an planbaren Aufgaben und nutzen dabei die ganze Bandbreite an digitalen und analogen Medien, die unserer Schule zur Verfügung stehen. Zudem können LernzeitenPlus nach dem Unterricht gebucht werden, um individuell an Lernaufgaben zu arbeiten und sich Hilfe zu holen.
Durch das Lernzeitkonzept kann sich die Lehrkraft in diesen Stunden in besonderem Maße um Schülerinnen und Schüler kümmern, die Verständnisprobleme haben, gleichsam können stärkere Schülerinnen und Schüler durch eine Auswahl an Forderaufgaben weiter gefordert werden, ohne sich zu langweilen.

Cambridge Certificate
Jedes Jahr bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, sich auf das international anerkannte Sprachzertifikat der weltweilt renommierten University of Cambridge vorzubereiten. Die TeilnehmerInnen erhalten gezielte Unterstützung durch unsere KollegInnen, um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Sie können jeweils wählen, für welches Sprachniveau (z.B. B2 oder C1) sie sich zur Prüfung anmelden, die aus einem schriftlichen Prüfungstag sowie einer mündlichen Prüfung besteht.
Die Prüfung selbst wird an der Volkshochschule der Stadt Düsseldorf abgelegt, welche sehr zentral am Hauptbahnhof gelegen ist. Viele unserer SchülerInnen haben das Cambridge Certificate in den vergangenen Jahren bereits mit Erfolg erworben und profitieren so von zusätzlichen Qualifikationen für Studium und Beruf.

Fremdsprachenassistenten
Unsere Schule wird regelmäßig durch Fremdsprachenassistenten aus dem englischsprachigen Raum unterstützt. Diese Zusammenarbeit bereichert den Unterricht, da die Assistenten authentische Sprache und kulturelle Perspektiven aus ihrem Heimatland einbringen. Der direkte Kontakt fördert die Sprechkompetenz der SchülerInnen und ermöglicht es ihnen, die Sprache in realitätsnahen Situationen zu erleben. Die Fachschaft bemüht sich daher regelmäßig (im Wechsel mit den anderen Fremdsprachen) um die Teilnahme von Fremdsprachenassistenten, um den kulturellen Austausch lebendig zu halten und authentische Einblicke in die englische Sprache und Kultur zu bieten.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Unsere Englischklassen nehmen regelmäßig und in verschiedenen Jahrgangsstufen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Dieser Wettbewerb bietet engagierten SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in kreativen Aufgaben unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland zu messen. Die Teilnahme fördert nicht nur die sprachliche Weiterentwicklung, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Motivation, sich intensiv mit der englischen Sprache auseinanderzusetzen. Die Fachschaft unterstützt die TeilnehmerInnen aktiv und freut sich über die zahlreichen Erfolge, die unsere SchülerInnen jedes Jahr erreichen.

Ergebnisse aus dem Unterricht

Präsentationen unseres Schulgebäudes

Englisch-News

Fremdsprachenassistent Englisch

Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von einem Fremdsprachenassistenten.

Cambridge-Prüfungen 2024

Schülerinnen und Schüler unserer Schule stellten sich dem Cambridge Advanced English Exam.

Eastbourne 2023

Die Jahrgangsstufe 8 erkundete die britische Sprache und Kultur hautnah.

Brieffreunde der 5d

Die Klasse 5d erlebte ein besonderes Projekt im Englisch-Unterricht.

Cambridge-AG

Wir verzeichnen beeindruckende Leistungen bei der Prüfung zum Cambridge-Zertifikat.

Rückblick der Englisch-Fremdprachen-Assistentin

Ein Jahr lang durfte der FB Englisch von unserer muttersprachlichen Fremdsprachenassistentin profitieren.

Fremdsprachenassistentin

Die Fachschaft Englisch freut sich, dass sie in diesem Jahr von einer Fremdsprachenassistentin unterstützt wird.

Studienfahrt des Leistungskurs Englisch Q2 nach London

Der Englisch-LK der Jahrgangsstufe Q2 in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs