Das Landesfinale von „Jugend debattiert“ in NRW findet am 11. April im Landtag statt. Wer dort antreten will, muss zuerst Regionalsieger werden und die Landesqualifikation bestehen. Die möglichen Kandidaten dafür wurden am 24. Januar an unserer Schule ermittelt.
Zuvor konnten sich interessierte Schüler aus den 10. und 11. Klassen freiwillig melden und erhielten am 17. Januar eine Jury-Schulung. Da das Finale unserer Schule nur mit vier Debattierenden erfolgen sollte, gab es eine Vorrunde. In der 10. Klasse setzten sich Lucas, Otto, Emanuele und Luis durch, in der 11. Klasse waren es Fritz, Berfin, Niko und Lorian.
Am 24. Januar versammelten sich die 10. und 11. Klassen in der Aula, um bei der Finaldebatten dabei zu sein. Die Streitfrage der 10. Klasse lautete: „Sollte es jeden Tag eine Stunde Sport im Unterricht geben?“ Lucas und Otto argumentierten dafür, Emanuele und Luis dagegen. Die Debatte war ausgewogen, ruhig und gut strukturiert. Am Ende siegten Emanuele und Luis.
Die 11. Klasse diskutierte über die Frage: „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ Hier hatte die Pro-Seite, vertreten von Fritz und Berfin, einen Vorteil, da sich nach der Debatte herausstellte, dass Niko und Lorian als Contra- Seite eigentlich auch dafür waren. Die Jury wählte Berfin und Fritz als Siegern.
Nun bleibt offen, ob sich die Sieger weiter durchsetzen können. Die nächste Runde ist schon bald und wir hoffen, dass am Ende jemand aus unserer Schule unser Bundesland vertreten darf.
Emanuele, einer der Sieger der 10. Klasse, konnte ich nach der Debatte noch kurz befragen:
Was geht dir durch den Kopf, wenn du debattierst?
Also durch den Kopf gehen mir, für mich sehr plausible Sachen. Ich denke darüber nach und denke mir, […] dass das gut ist und ich daran ansetzen kann. Wenn ich es aber sage, klingt es nicht so, wie ich es wollte. Sonst bin ich aber relativ entspannt und denke mir: konzentrier dich, du schaffst das, irgendwie wird das schon.
Wie war die Debatte generell für dich?
Die Debatte war für mich sehr interessant. Ich fand sie nicht so spannend, wie die Debatten die ich zum Beispiel in der Vorrunde erlebt habe, aber ich fand die Debatte an sich sonst relativ gut. Wir haben auch sehr schön diskutiert, also es war schön.
Wie war es, vor einem großen Publikum zu sprechen?
Ich dachte am Anfang, ich würde total Lampenfieber bekommen, aber im Nachhinein merkte ich, dass ich das Publikum zum einen gut ausblenden konnte und zum anderen auch als Ansatzpunkt benutzen konnte. Ich habe zum Beispiel sehr viel mit dem Publikum gesprochen, was dazugehört wenn man vor einer Menge spricht. Also generell war es nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.