Mehrere Kurse unserer Schule haben in den vergangenen Monaten an verschiedenen Projekten gearbeitet, die sich mit der Fragestellung „1945: 80 Jahre danach – Was geht uns das noch an?“ auseinandergesetzt haben. Anlass dafür war die Initiative „Düsseldorf erinnert“ der Stadt Düsseldorf, die Schulen, Vereine und Unternehmen dazu eingeladen hat, Veranstaltungen zu organisieren, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnern.
Am 2. April wurden die Ergebnisse dieser Projekte präsentiert: Schülerinnen und Schüler der EF, Q1 und Q2 haben unter anderem einen Podcast, zwei Plakate und eine Fotoausstellung konzipiert. Den Abschluss bildete ein Podiumsgespräch mit Teilnehmenden unserer Schule sowie des Albert-Einstein-Gymnasiums, das vom Autor Burak Yilmaz moderiert wurde.
Wer den Abend verpasst hat, kann die Fotoausstellung ab Mitte April in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorfbesuchen. Außerdem wird am 26. April im Rahmen der Nacht der Museen um 21:30 Uhr die Aufnahme eines Live-Podcasts präsentiert.
Ein ausführlicher Bericht des Abends von der Schülerredaktion folgt in Kürze – die Ergebnisse der Projekte finden Sie hier.
An dieser Stelle danken wir der Stadt Düsseldorf und der Mahn- und Gedenkstätte herzlich für die Zusammenarbeit.