Unser Europaschulkoordinator Herr von Berswordt-Wallrabe lud gemeinsam mit Frau Uffelmann und Herrn Sellmann seine Kolleginnen und Kollegen von anderen Europaschulen zu einem inspirierenden Austausch über aktuelle Bildungsprojekte und internationale Kooperationen ein.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer Führung durch das Schulgebäude stand das Erasmus+ Programm im Mittelpunkt. Eine Schülerin der Jahrgangsstufe Q2 präsentierte das Projekt „I am happy with myself“ und berichtete begeistert von ihren Erfahrungen. Danach wurden diedaraus entstandenen Schulfreundschaften mit Schulen in Belgien und der Türkei vorgestellt. Besonders eindrucksvoll war die Präsentation von mehreren Schülerinnen, die das Projekt Beyond Colonialism vorstellten, das wichtige gesellschaftliche Themen kritisch beleuchtet und eine Vielzahl an spannenden Ergebnissen brachte.
Herr von Berswordt-Wallrabe gewährte spannende Einblicke in das Angebot der Auslandspraktika am FRG und erläuterte die Bemühungen, dieses als dauerhaftes Programm für Schülerinnen und Schüler auszubauen.
Beim Speeddating „Und was ist bei euch so los?“ tauschten sich die teilnehmenden Schulen intensiv über ihre aktuellen Projekte und Ziele für das Jahr 2025 aus. Der Tag endete mit einer gemeinsamen Abschlussrunde – reich an neuen Impulsen und Ideen.
Ein Tag voller Vernetzung, Austausch und europäischem Geist – wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen und weitere spannende Projekte!
Netzwerk „bildung.digital“
Das Netzwerk „bildung.digital“ der Europaschulen NRW unterstützt Schulen dabei, digitale Bildung nachhaltig zu verankern und die Europakompetenz der Lernenden zu stärken. Seit 2021 entwickeln 19 Europaschulen (in zwei Gruppen) gemeinsam Konzepte für zeitgemäßen digitalen Unterricht.
Mehr Einblicke gibt es hier: bildung.digital in NRW: Wie die Zukunft von Europabildung durch digitale Bildung gestaltet wird